NEU: Ab 2026/27 findet das Betriebspraktikum in Jahrgang 10 statt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

bitte beachtet / beachten Sie folgende Änderung im Ablauf der Praktika:
Im Januar 2026 findet das Betriebspraktikum zum letzten Mal in Jahrgang 9 statt.
Anschließend wird das Betriebspraktikum nicht mehr in Klasse 9, sondern künftig in Klasse 10 durchgeführt. Die neue Regelung gilt erstmals für den Jahrgang, der im Schuljahr 2025/26 die Klasse 8 besucht. Für diese Schülerinnen und Schüler findet das Betriebspraktikum also in Klasse 10 – im Januar 2028 – statt.

Das Sozialpraktikum bleibt weiterhin in Klasse 9 bestehen.

Wir freuen uns, dass wir diese lang geplante Umstellung nun umsetzen können, da sie aus unserer Sicht viele Vorteile für die Schülerinnen und Schüler bietet!

Drei Wochen in einem Betrieb ermöglichen erste Einblicke in betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe. Das Praktikum wird intensiv vor- und nachbereitet (Bericht, Praktikumsbörse); während des Praktikums werden die Schüler vom Klassenkollegium betreut.

Am Ende ihres Praktikums erhalten die Schüler einen Feedback-und_Beurteilungsbogen_fuer_Schuelerpraktikanten, der der Schule vorzulegen ist. Der Bogen ermöglicht eine Würdigung der im Praktikum geleisteten Arbeit und dient als Grundlage der weiteren Berufsorientierung in den folgenden Jahrgängen. Statt des Feedback- und Beurteilungsbogens kann auch ein frei formuliertes Zeugnis verwendet werden, wenn es hinreichend aussagekräftig ist.

Über ihr Praktikum verfassen die Schüler einen Bericht. Der Bericht wird vom PGW-Lehrer benotet. Diese Note zählt als schriftliche PGW-Note des 2. Schulhalbjahres. Eine PGW-Klassenarbeit wird im zweiten Halbjahr des 10. Jahrgangs in der Regel nicht geschrieben.

Schließlich geben die Schüler auf einer Informationsbörse ihre Erfahrungen an die Schüler des nachfolgenden Jahrgangs weiter. Dazu verfassen sie mit anderen Schülern aus demselben Berufsfeld jeweils eine eigene Präsentation.

 

Materialien zum Betriebspraktikum 2025/2026 (12. bis 30. Januar 2026)

  • Das Anschreiben für die Betriebe gibt es hier.
  • Das Anmeldeformular gibt es hier.
  • Eine Versicherungsbescheinigung für die Betriebe gibt es hier. Sie muss mit den entsprechenden Daten versehen und im Sekretariat abgestempelt werden.
  • Die im Anschreiben erwähnten „Informationen über das Betriebspraktikum“ gibt es  hier.
  • Der Feedback- und Beurteilungsbogen, den die Betriebe ausfüllen, kann hier heruntergeladen werden.

 

Materialien zum Betriebspraktikum 2027/2028 (10. bis 28. Januar 2028)

  • Das Anschreiben für die Betriebe gibt es hier.
  • Das Anmeldeformular gibt es hier.
  • Eine Versicherungsbescheinigung für die Betriebe gibt es  hier. Sie muss mit den entsprechenden Daten versehen und im Sekretariat abgestempelt werden.
  • Die im Anschreiben erwähnten „Informationen über das Betriebspraktikum“ gibt es hier.
  • Der Feedback- und Beurteilungsbogen, den die Betriebe ausfüllen, kann hier heruntergeladen werden.