Am Gymnasium Lerchenfeld kann man als Schüler in Klasse 9 am Austausch mit unserer Partnerschule Instituto Alfonso X „El Sabio“ nach Murcia (Spanien) teilnehmen (diese Möglichkeit gibt es natürlich auch für Latein-Schüler) oder man lernt ab Klasse 9 Chinesisch in einer Arbeitsgemeinschaft und nimmt dann in Klasse 10 am Austausch mit unserer Partnerschule, der Ganquan-Fremdsprachenschule in Shanghai teil.

Wer diese Erfahrungen während seiner Schulzeit ergänzen möchte, sollte sich mit der Möglichkeit eines längeren Auslandsaufenthaltes auseinandersetzen.

Neuerdings bieten wir (erstmals für das Schuljahr 2017/2018) in Zusammenarbeit mit der Ganquan-Fremdsprachenschule die Möglichkeit an, für drei oder fünf Monate im ersten Schulhalbjahr Klasse 10 nach Shanghai zu gehen, um u.a. besser Chinesisch in einer speziellen Lerngruppe für ausländische Schüler zu lernen. Dieses Angebot setzt keine Chinesisch-Kenntnisse voraus. Die Gastschüler sind im Internat der Schule untergebracht. Das Angebot ist kostenpflichtig. Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, setzen Sie sich bitte mit dem Abteilungsleiter Mittelstufe, Herrn Weber, in Verbindung.

Ein Auslandsschuljahr – Planung, Organisation, Hinweise (mit FAQ)

Ein Schuljahr im Ausland ist eine reizvolle Erfahrung, neben dem vertiefenden Ausbau der eigenen Sprachkompetenz locken kulturelle Erfahrungen unterschiedlichster Art und Weise. Um zum Ziel zu gelangen, müssen viele Aspekte wohlüberlegt und langfristig vorbereitet werden. Die Vorbereitungen für den Auslandsaufenthalt sollten spätestens 18 Monate vor der beabsichtigten Abreise beginnen.

Erste Informationen für Schülerinnen und Schüler und deren Sorgeberechtigte gibt es auf der Seite der Behörde für Schule und Berufsbildung:
https://bildung-international.hamburg.de/ (externer Link)

Wer einen Aufenthalt im Ausland für einen längeren Zeitraum plant, der sollte sich mit den folgenden Fragen gezielt beschäftigen.

FAQ

An wenden Sie sich, um weitere Informationen zu erhalten oder die Schule über den Wunsch bzw. das Vorhaben zu informieren?

Grundsätzlich sollten Sie die Klassenleitung von Anfang an in die Überlegungen einbeziehen. Für spezielle Rückfragen wenden Sie sich an die Abteilungsleitung Mittelstufe. Wenn die Entscheidung feststeht, stellen Sie einen Antrag auf Auslandsschulbesuch bei der Abteilungsleitung Mittelstufe.

Wie sieht ein solcher Antrag auf Beurlaubung aus?

Wenn Sie Kontakt mit der Abteilungsleitung Mittelstufe aufnehmen, erhalten Sie ein geeignetes Formular zur Antragsstellung.

Wann sollte man diesen Antrag stellen?

In der Regel wird der Auslandsaufenthalt mit einer Austauschorganisation (gemeinnützige Organisationen wie AFS oder YFU, es gibt weitere kommerzielle Angeobte) durchgeführt. Den Antrag auf Beurlaubung sollten Sie spätestens dann stellen, wenn Ihr Kind von der gewünschten Organisation aufgenommen worden ist.

Wenn Sie ein Stipendium der Freien und Hansestadt Hamburg beantragen möchten, müssen Sie den Antrag bis spätestens Ende Februar des Jahres stellen, indem der Austausch beginnen soll.

Für den Fall eines privat organisierten Aufenthaltes im Ausland, empfehlen wir einen Beratungstermin mit der Abteilungsleitung Mittelstufe zu vereinbaren.

Wann ist ein Auslandsaufenthalt am sinnvollsten?

Nach unseren Erfahrungen ist es günstig, den einjährigen Auslandsaufenthalt nach Abschluss von Klasse 10 zu absolvieren. Eine Beurlaubung in der Studienstufe (also in Klasse 11 und 12) lässt das Schulgesetz nicht zu. Auch in Klasse 10 oder davor ist ein Auslandsaufenthalt möglich. Bedenken Sie dabei, dass die im Ausland gelernten Inhalte in den meisten Fällen nicht auf das deutsche Schulsystem übertragbar sind und deswegen verpasste Inhalte nachgeholt bzw. nachgearbeitet werden müssen.

Sollte ein Aufenthalt in Klasse 10 in Betracht gezogen werden, dann sollte der Auslandsaufenthalt im ersten Halbjahr, d.h. in den ersten drei Monaten oder im gesamten ersten Halbjahr absolviert werden.

Wer ein Jahr während der 10ten Klasse im Ausland verbringt, kann entweder die 10te Klasse wiederholen oder an den Abschlussprüfungen am Ende der Sommerferien teilnehmen, um sich ohne Wiederholung in die Studienstufe versetzen zu lassen. Bei dieser Möglichkeit besucht man während des Auslandsaufenthaltes „parallel“ auch die deutsche Schule, denn man muss sich über die schulischen Inhalte der 10ten Klasse in den Hauptfächern auf dem Laufenden halten, um die Überprüfungen erfolgreich zu absolvieren.

Wer schreibt das benötigte Gutachten für die Austauschorganisation?

Wenden Sie sich an die zuständige Klassenleitung und/oder an die Fachkollegen der Fremdsprachen. Diese kennen die Schüler am besten und können diese Gutachten verfassen. Planen Sie dafür genügend Zeit ein.

Wie organisiert man den Auslandsaufenthalt?

Das Gymnasium Lerchenfeld hat mit Ausnahme der Ganquan-Fremdsprachenschule in Shanghai keine andere Partnerschule, um langfristige Auslandaufenthalte zu ermöglichen. Wir ermutigen im Rahmen des Sprach-Unterrichts geeignete Schüler, sich für die dreimonatigen Austausch-Programme zu Beginn von Klasse 10 der Schulbehörde (u.a. Australien, Kanada und Frankreich) zu bewerben.

Auf Wunsch können wir Kontakt mit unseren beiden Partnerschulen in Spanien oder China für kürzere Aufenthalte aufnehmen, können aber nichts garantieren.

Deswegen wenden Sie sich am besten an gemeinnützige (YFU, AFS) oder private Austauschorganisationen, um in eines der Programme aufgenommen zu werden. Diese organisieren den Aufenthalt in einer Gastfamilie, suchen eine geeignete Schule und betreuen den Aufenthalt während des Auslandsaufenthaltes.

Der Schulbesuch im Ausland wird durch ein aussagefähiges Zeugnis nach der Rückkehr nach Hamburg nachgewiesen.

Welche Möglichkeiten gibt es, finanzielle Förderung zu erhalten?

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert unter bestimmten Bedingungen den Aufenthalt im Ausland finanziell. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Stipendien bei Austauschorganisationen zu erhalten. Das Antragsformular erhalten Sie im Schulbüro oder bei der Beratung durch die Abteilungsleitung Mittelstufe.

 

Hier der Antrag als PDF:

Schulbesuch-Ausland-Finanzielle-Förderung-Antrag-SF34

 

 

Wie lange dauert ein Aufenthalt im Ausland?

Möglich sind Aufenthalte von 3, 6 oder 12 Monaten. Die Austauschprogramme der Schulbehörde sind auf drei Monate angelegt. Austauschorganisationen bieten halb- und einjährige Programme an. Eine Beurlaubung von mehr als einem Jahr ist nicht vorgesehen.

Der Aufenthalt im Ausland während der 10ten Klasse

Alle Hamburger Schülerinnen und Schüler absolvieren während der 10ten Klasse die gymnasialen schriftlichen und mündlichen Überprüfungen.

In Jahrgang 10 finden die zentralen Überprüfungen statt. Welche Bedeutung hat das?

Es handelt sich um drei schriftliche und zwei oder drei mündliche Prüfungen in einer Fremdsprache, Deutsch und Mathematik. Das Ergebnis der Prüfungen zählt 30% für die Zeugnisnote. Die Teilnahme an den Überprüfungen ist eine Versetzungsbedingung in die Studienstufe.

Wie wird entschieden, ob man in Klasse 11 aufrückt?

Schülerinnen und Schüler, die nicht an den zentralen Überprüfungen teilnehmen, müssen vor dem Eintritt in die Studienstufe ein pädagogisches Gespräch führen. In diesem Gespräch unterhalten wir uns über die schulischen und kulturellen Erfahrungen an der Auslandsschule. Hierzu ist es u.a. notwendig, längere Klausuren oder aufwändige schriftliche Arbeiten aus den Fächern Englisch, Mathematik, Geschichte o. Geographie und einer Naturwissenschaft aus dem Ausland mitzubringen, um sich dann darüber zu unterhalten. Dieses Verfahren setzt im Durchschnitt gute bis sehr gute Noten am Ende von Klasse 9 voraus. Sollten die Noten im Durchschnitt schlechter sein, bestehen wir bereits bei Genehmigung des Auslandsaufenthaltes auf einer Wiederholung von Klasse 10 oder einer schriftlichen Nachprüfung.

Was passiert, wenn die Schule entscheidet, dass mein Kind nicht in die Studienstufe aufrücken kann?

Entweder wiederholt er/ sie die 10. Klasse oder meldet sich für die schriftlichen Nachprüfungen der zentralen Überprüfungen an. Diese finden in den letzten drei Ferientagen statt. Zeigt der Schüler/die Schülerin im Schnitt ausreichende Leistungen (es darf allerdings keine Sechs unter den Noten sein), rückt er/sie nachträglich in die Studienstufe auf.

Wann findet die Profilwahl für die Oberstufe statt.

In der Mitte von Jahrgang 10, zu Beginn des 2. Halbjahres.

Wie kann jemand, der im Ausland ist, das Profil wählen?

Wer im Ausland ist, sollte im Kontakt mit den Mitschülern bleiben und dann zum Zeitpunkt der Profilwahl wählen, ggf. über die Eltern. Informationen zu den Profilen und auch die benötigten Vorlagen finden sich immer auf unserer Homepage bzw. beim Abteilungsleiter Studienstufe.