Das Fachkollegium
Amelie Bachtenbrock, Sarah Borde, Dolores Dardón (Koordination bilingualer Zweig), Nadja Diring, Karen Egert, Christoph Falcke, Christina Hartwig, Cora Hillmann (Fachleitung Spanisch), Sergio Hernández, Asena Önal, Susanne Rehse, Inga Remke, Anna Rudolf, Jasmin Wunnenberg, Nora Westphal
Kontakt Frau Dardón (Bili-Zweig) hier
Kontakt Frau Hillmann (Fachleitung) hier
Die folgenden Informationen betreffen nur Spanisch als zweite Fremdsprache. Informationen zum bilingualen Zweig erhalten Sie hier.
Die Stundentafel
Jahrgang | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Stundenzahl | 4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 2 bzw. 4 | 2 bzw. 4 |
Wettbewerbe
Regelmäßig nehmen unsere Schüler:innen erfolgreich an Wettbewerben im Fach Spanisch teil.
Leo, leo – ¿qué lees?
Im ersten und zweiten Lernjahr nehmen alle Gruppen an dem Vorlesewettbewerb „Leo, leo -¿qué lees?“ teil. Die Klassensieger:innen nehmen am Schulfinale teil und die Schule sendet eine Person zum Hamburger Finale in das Instituto Cervantes.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Schüler:innen der bilingualen Klassen und der höheren Jahrgänge können am Einzel- und Gruppenwettbewerben des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen teilnehmen. Bei den Wettbewerben können die Schüler:innen in einer oder mehreren Fremdsprachen entweder „solo“ ihre Kompetenz in den Bereichen Lesen, Sprechen und Texte verfassen zeigen oder im Team ihre Sprachfähigkeit in kreativen Projekten wie Filmen, Dramen, Multimedia-Beiträgen oder Brettspielen unter Beweis stellen.
Einblicke in die Wettbewerbsteilnahme:
Offizielle Internetseiten zu den Wettbewerben:
Schüleraustausch

Im 9. Jahrgang führen wir einen Schüleraustausch mit Spanien durch. Der Besuch in Spanien dauert ca. 10 Tage und findet in der Regel im Frühjahr statt. Gegenbesuch der spanischen Austauschschüler ist im Juni. Eine großartige Gelegenheit für authentische Begegnungen mit Sprache und Kultur im Zielsprachenland!

Lehrwerke

Material Klassen 5-10 „¡Vamos! ¡Adelante!“ (Klett)

Material in der Oberstufe „Punto de vista – nueva edición“ (Cornelsen) mit dem „Abi-Workshop Spanisch: Sicher in Grammatik“ sowie Zusatzmaterialien z.B. für die zentralen Abiturthemen