Gegründet: 1910
Schülerzahl: ca. 1100
Lehrerzahl: ca. 100 (einschließlich Referendare und Lehrbeauftragte)
In der geografischen Mitte Hamburgs gelegen und in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Mundsburg ist das Gymnasium Lerchenfeld aus allen Teilen Hamburgs sehr gut erreichbar.
Schwerpunkte der Schule
Spanisch-bilingualer Zweig / Medienschule — audiovisuelle Medien / Umweltschule, Internationale Nachhaltigkeitsschule / Fremdsprachen / Soziales Lernen
Sprachenfolge
Ab Klasse 5: 1. Fremdsprache Englisch
Ab Klasse 6: 2. Fremdsprache Spanisch oder Latein
Ab Klasse 8: 3. Fremdsprache Französisch
Ab Klasse 9: Chinesisch (als AG)
Farsi kann ab Klasse 5 sowie (mit Vorkenntnissen) in jedem folgenden Jahrgang aufgenommen werden.
oder im bilingualen Zweig:
Ab Klasse 5: 1. Fremdsprache Englisch und 2. Fremdsprache Spanisch (bilingual)
Ab Klasse 8: 3. Fremdsprache Französisch
Ab Klasse 9: Chinesisch (als AG)
Mehr Informationen zum bilingualen Zweig gibt es hier.
Oberstufenprofile
Die Profile der Oberstufe werden bei uns nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Zurzeit kommen ziemlich regelmäßig zustande:
1. Biologie (mit Chemie)
2. Geografie (und eine weitere Gesellschaftswissenschaft)
3. Informatik + Physik (mit Mathematik eA)
4. Fremdsprachen (Englisch + Spanisch mit Geschichte)
5. Musik (oft als Y-Profil mit Kunst) + Philosophie
6. Geschichte und/oder PGW mit weiterer Gesellschaftswissenschaft
Ganztagsschule
Das Gymnasium Lerchenfeld ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit zuverlässiger Betreuung für die Klassen 5-8 bis 16:00 Uhr.
Zur Wahl stehen attraktive Neigungskurse, aber auch Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung.
In der Mittagspause stehen zwei Menüs zur Wahl, die das Team von Mammas Canteen täglich frisch kocht und die sich unsere Schüler und Schülerinnen im FreeFlow selbst kombinieren können. … mehr
Nachmittagsangebote: Tanz, Musikpraxis (Streicherklasse, Orchester, Chor, Band), Chinesisch (ab Klasse 9) Bienen AG, Schulgarten, Kunst, Film, Theater, Schach, Sport (Schulmannschaften in Fußball und Volleyball, Laufwettbewerbe), HipHop, Parkour, Rudern, Web-Design, Scratch, Schulzeitung, Umweltgruppe, offene Spiel- und Betreuungsangebote
Wahlpflichtfächer in Klasse 8 – 10
Bildende Kunst, Musik, Musikpraxis, Philosophie, Religion, Naturwissenschaftliches Praktikum, Informatik, Audiovisuelle Medien, Theater
Schüleraustausche
aktuell mit Murcia (Spanien) und Shanghai (China)
Umweltschule in Europa
Als Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule setzen wir uns für die Agenda 2030 ein. Nähre Infos finden Sie hier.
Berufsvorbereitung
Die Vorbereitung auf die Berufswahl und das Berufsleben begleitet bei uns die gesamte Schullaufbahn ab Klasse 5: Verschiedene Praktika, Bewerbungstraining, Infoveranstaltungen zur aktuellen Entwicklung von Wirtschaft und Politik, Kooperation mit umliegenden Unternehmen, qualifizierte Berufsinformationen, Betriebsbesichtigungen und Universitätsbesuche sind einige der Bausteine. … mehr
Soziales Lernen
Der soziale Zusammenhalt der Klassen wird durch die Einrichtung von Klassenlehrerteams in der Beobachtungsstufe, wöchentliche Klassenratsstunden, Teilnahme an Lions Quest und an „Fit und Stark“ (u.a. Suchtprävention) sowie Klassen- und Studienreisen gefördert.
Fördern und Fordern
- besondere Angebote für besonders Begabte und Interessierte,
- Sprachförderung,
- Lernförderung,
- Hausaufgabenhilfe.
Medienunterricht
Ein besonderer Schwerpunkt auf allen Stufen. Die gute Ausstattung mit digitalen Tafeln, mobilen I-Pads, und einem Aufnahmestudio sowie eine Gruppe von speziell ausgebildeten Lehrerinnen ermöglichen den aktivem Umgang mit unserer zunehmend medialen Umwelt .
In unserem schuleigenen Wahlpflichtfach AVM (Audiovisuelle Medien) gestalten die Schüler*innen Fotos und Videos und setzen sich mit der Geschichte dieser Medien auseinander.
Lernmethoden
Bereits eit dem Schuljahr 07/08 gibt es an unserer Schule einen verbindlichen Lehrplan von Klasse 5 bis 10, in dem festgelegt ist, dass alle wichtigen Lernmethoden und Arbeitstechniken eingeführt und geübt werden. … mehr
Veranstaltungen und Feste
Jährlicher Weihnachtsbasar, das traditionelle Weihnachtskonzert, Sommerkonzert, Sponsored Walk, jährlich mehrere Aufführungen der Theatergruppen, Lesungen, Filmvorführungen und Veranstaltungen zu aktuellen oder historischen Themen bestimmen das kulturelle Leben der Schule.
Jeder Jahrgang veranstaltet in einer Sportart ein Jahrgangsturnier, das jährliche Fußballturnier ist für die ganze Schule, unsere Mannschaften nehmen an einer Vielzahl von außerschulischen Wettbewerben teil (Fußball, Volleyball, Laufen).
Die Schulsprecherteams veranstalten häufig weitere Events.