Die Online-Terminbuchung für die Anmeldewoche ist jetzt geschlossen.
Sie können aber gerne telefonisch einen Termin vereinbaren:
040.42 888 47-0
Hier allgemeine Infos zur Anmeldung
Kooperationen und Beteiligungen:
Termine
-
24. Januar 2025
Wir nähen weiter
für das Picknick-Projekt
- eine Picknick-Decke für den ganzen Schulhof -
14 - 18 Uhr
__________ -
28. Januar 2025
Lernentwicklungsgespräche 1
unterrichtsfrei ab 11:30 Uhr
__________ -
29. Januar 2025
Lernentwicklungsgespräche 2
ganztägig
unterrichtsfrei
__________ -
30. Januar 2025
Halbjahreszeugnisse
Unterrichtsschluss um 12:40 Uhr
__________ -
31. Januar 2025
Halbjahrespause
hamburgweiter Ferientag
__________ -
31. Januar 2025
Betriebspraktikum Jg.9
13. - 31. Januar
__________
Tag der offenen Tür – ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden!
Ein Beitrag von Benno, 6d: Auch dieses Jahr gab es an unserer Schule wieder einen Tag der offenen Tür, der durch die Unterstützung vieler fleißiger
Radioaktivität in der Schule?
Ein Bericht über die DESY-Exkursion von Livia und Greta, 10c: Am 10. Dezember 2024 haben wir – der Physik-Kurs der 10c von Frau Sauer
Weihnachtskonzert und Lerchenweihnacht ein voller Erfolg
Ein Beitrag von Lukas, 6d: Am 10.12.2024 fand von 17:00 bis 20:00 Uhr erneut die Lerchenweihnacht statt. Dank der Hilfe von vielen Schüler*innen, Lehrer*innen
Weihnachtsbaumaktion
Was wünsch ich mir zu Weihnachten? Schon deinen Wunschzettel geschrieben? Im Schulrestaurant steht ein Weihnachtsbaum, an den unsere Schüler*innen ihre Wünsche hängen können. Es sind
Wirtschaft – Hauptsache mehr Geld?
Gemeinwohlökonomie. In Wissenschaft und Gesellschaft suchen Menschen nach Alternativen zu einer auf Wachstum ausgelegten Wirtschaftsorientierung. Mit einer dieser Alternativen haben sich die Schüler*innen des Jg.
Lange Nacht der Mathematik
Mathe Spaß am Lerchenfeld – am Freitag, dem 22.11.2024 haben sich die mathebegeisterten Schüler*innen unserer Schule zur „Langen Nacht der Mathematik“ getroffen. Von Klasse 5 bis
Feierlicher Abschluss des China-Austausches
Nach drei spannenden Wochen ist unsere Reisegruppe auf dem Rückweg.Von ihren spannenden Erlebnissen berichteten sie fortlaufend im China-Blog 2024, der hier in Gänze nachzulesen ist.
Norddeutsche Aquarien- und Terrarientage
Am 19. und 20. Oktober2024 fanden bei uns am Lerchenfeld die Norddeutschen Aquarien-und Terrarien-Tage statt. Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr konnte man im Neubau
Grusel am Gyle
Halloweenparty für Schüler*innen der Beobachtungsstufe Am Freitag, den 08.11. fand am Gyle die Halloweenparty für Schüler*innen der Jg. 5 und 6 statt. Von 18.30 bis
China-Austausch 2024
Das Gymnasium Lerchenfeld hat den China-Austausch wieder aufgenommen! Nach fünfjähriger Corona-Pause und neuerdings im Rahmen des Städtepartnerschaftsprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg wurde der China-Austausch
Wir wollen uns ja gar nicht in den Mittelpunkt stellen …
… machen es aber einfach mal trotzdem. Denn der geografische Mittelpunkt Hamburgs liegt auf unserem Schulhof. Lange Zeit hieß es, die schöne Kastanie, der Mittelpunkt
4314 Kilometer
Soviel haben die Gyle-Teilnehmer beim Stadtradeln geschafft.20 Tag lang haben die 30 Schüler*innen und Kolleg*innen, die sich angemeldet haben, per App ihre Radkilometer zählen lassen.Spitzenreiterin