
Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen? Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?
Über diese Themen disktutierten unsere Schüler*innen beim diesjährigen Verbundfinale von Jugend debattiert. Dabei traten unsere Schüler*innen in beiden Altersgruppen: Jahrgang 8 bis 9 und Jahrgang 10 bis 12.Besonders freuen wir uns über den zweiten Platz von Marlene Liebendörfer (12Bio), die damit ins Finale von Jugend debattiert im Hamburger Rathaus eingezogen ist.
Jugend debattiert ist eine Form politischer Debatte, zu der regelmäßig Wettbewerbe stattfinden. Ziel ist es, den politischen Diskurs zu üben und damit Demokratie zu lernen.
Am Lerchenfeld wird Jugend debattiert in Form einer AG für besonders interessierte Schüler*innen angeboten. Die regelmäßige AG startet wieder nach den Märzferien, nach aktuellem Stand montags in der 7. Stunde. Dort wird über aktuelle Themen debattiert, am Ausdrucksvermögen feilt und das Debattenformat trainiert. Interessierte ab Jahrgang 8 können sich gern per Teams an Frau Blech, Frau Kuckuck oder Frau Scheel wenden.