Tag der offenen Tür – ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden!

Ein Beitrag von Benno, 6d:  Auch dieses Jahr gab es an unserer Schule wieder einen Tag der offenen Tür, der durch die Unterstützung vieler fleißiger Eltern und Schüler*innen zu einem vollen Erfolg wurde, denn dank der interessanten Vorstellung der Fächer, des leckeren Essens und der musikalischen Vorführungen war für jeden etwas dabei. Als kulinarisches Angebot […]

Radioaktivität in der Schule?

Ein Bericht über die DESY-Exkursion von Livia und Greta, 10c:   Am 10. Dezember 2024 haben wir – der Physik-Kurs der 10c von Frau Sauer – das Schülerlabor am DESY besucht. Dort konnten wir verschiedene Experimente zur Radioaktivität durchführen, die uns spannende Einblicke gegeben haben. Zuerst haben wir die Radioaktivität von Salzen gemessen, um uns […]

Weihnachtskonzert und Lerchenweihnacht ein voller Erfolg

Ein Beitrag von Lukas, 6d:   Am 10.12.2024 fand von 17:00 bis 20:00 Uhr erneut die Lerchenweihnacht statt. Dank der Hilfe von vielen Schüler*innen, Lehrer*innen und vor allem unserer engagierten Elternschaft war das Fest ein voller Erfolg sowohl mit den Ständen auf dem Schulhof als auch dem Konzert in der neuen Aula. Crêpes und Waffeln […]

Weihnachtsbaumaktion

Was wünsch ich mir zu Weihnachten?  Schon deinen Wunschzettel geschrieben? Im Schulrestaurant steht ein Weihnachtsbaum, an den unsere Schüler*innen ihre Wünsche hängen können. Es sind jedoch ganz bestimmte Wünsche: Denn in Anlehnung an die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN haben Kinder und Jugendliche unserer Schule den Baum mit ihren Wünschen für den Erhalt unseres schönen Planeten […]

Wirtschaft – Hauptsache mehr Geld?

Gemeinwohlökonomie. In Wissenschaft und Gesellschaft suchen Menschen nach Alternativen zu einer auf Wachstum ausgelegten Wirtschaftsorientierung. Mit einer dieser Alternativen haben sich die Schüler*innen des Jg. 9 im Geografie- und PGW-Unterricht im November beschäftigt: der Gemeinwohlökonomie. Dazu wurden Referet*innen des Vereins Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. (GWÖ) eingeladen. Auch ein Vertreter eines Unternehmens sprach mit unseren Schüler*innen über […]

Lange Nacht der Mathematik

Mathe Spaß am Lerchenfeld – am Freitag, dem 22.11.2024 haben sich die mathebegeisterten Schüler*innen unserer Schule zur „Langen Nacht der Mathematik“ getroffen. Von Klasse 5 bis zur Oberstufe waren alle Klassen vertreten. Ab 17:15 Uhr bereiteten sich die Schüler*innen in dem ihrer Klassestufe zugeteilten Klassenzimmer im 2. Stock des Neubaus vor. Es wurden Gruppentische zusammengeschoben, alles […]

Feierlicher Abschluss des China-Austausches

Nach drei spannenden Wochen ist unsere Reisegruppe auf dem Rückweg.Von ihren spannenden Erlebnissen berichteten sie fortlaufend im China-Blog 2024, der hier in Gänze nachzulesen ist.

Norddeutsche Aquarien- und Terrarientage

Am 19. und 20. Oktober2024 fanden bei uns am Lerchenfeld die Norddeutschen Aquarien-und Terrarien-Tage statt. Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr konnte man im Neubau die verschiedenen Tiere bestaunen. Neben den vielen Aquarien-und Terrarien-Vereinen, die Fische aus aller Welt, Reptilien, Insekten und Wasserpflanzen ausgestellt haben, gab es auch einen Stand unserer Bienen-AG, eine Tombola und […]

Grusel am Gyle

Halloweenparty für Schüler*innen der Beobachtungsstufe  Am Freitag, den 08.11. fand am Gyle die Halloweenparty für Schüler*innen der Jg. 5 und 6 statt. Von 18.30 bis 21 Uhr konnte man in den Grusel eintauchen.   Die Aula war schaurig und unheimlich dekoriert und die Musik hat natürlich auch nicht gefehlt! Es gab eine Wunschliste, in der man […]

China-Austausch 2024

Das Gymnasium Lerchenfeld hat den China-Austausch wieder aufgenommen! Nach fünfjähriger Corona-Pause und neuerdings im Rahmen des Städtepartnerschaftsprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg wurde der China-Austausch mit Shanghai wieder aufgenommen. Hier direkt zum aktuellen Blog Zwischenzeitlich hatten wir mit unserer Partnerschule in Shanghai, der Ganquan Fremdsprachenschule in Shanghai, jährlich das virtuelle Austauschprogramm etabliert, um die „Corona-Phase“ […]