Von Aram und Hendrik: Am 15. und 16. Oktober nahmen wir, die Klasse 10c, im Hamburger Rathaus am Planspiel „Jugend im Parlament“ teil, das vom gemeinnützigen Verein Politik zum Anfassen e. V. organisiert wurde.
Zu Beginn haben wir uns in Gruppen zusammengefunden, um verschiedene Themen für Anträge (z. B. Wasserspender im öffentlichen Raum) zu sammeln. Anschließend wurden diese Ideen in größeren Gruppen diskutiert, debattiert und überarbeitet. Beim Verfassen der Anträge wurden wir von Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft unterstützt.
Zum Schluss stellten wir unsere Anträge im Plenarsaal vor und diskutierten sie mit anwesenden Politikerinnen, Politikern, Lehrkräften und anderen Schulklassen. Einige von uns begleiteten das Planspiel als Redaktionsteam: Wir filmten, schrieben und fotografierten für ein eigenes Magazin und führten Interviews mit Abgeordneten.
An beiden Tagen wurde durch einen Cateringservice für die Verpflegung gesorgt. Das Planspiel bot uns einen realistischen Einblick in politische Entscheidungsprozesse. Viele von uns zeigten sich beeindruckt davon, wie komplex und herausfordernd politische Arbeit tatsächlich sein kann.
(Aram und Hendrik, 10c)
