Ein Beitrag von Lukas, 6d:  


Am 10.12.2024 fand von 17:00 bis 20:00 Uhr erneut die Lerchenweihnacht statt. Dank der Hilfe von vielen Schüler*innen, Lehrer*innen und vor allem unserer engagierten Elternschaft war das Fest ein voller Erfolg sowohl mit den Ständen auf dem Schulhof als auch dem Konzert in der neuen Aula.

Crêpes und Waffeln
Vom Feinsten: Punsch
Stockbrot
Auch die Oberstufe ist dabei

Viele Klassen nutzten die Chance, um sich mit ihrem Stand ein bisschen Geld für ihre Klassenkassen zu verdienen. Es gab viele verschiedene Angebote: von Waffeln und Punsch über selbstgemachte Geschenke für Familie und Freunde bis zur klassischen Bratwurst. Besonders fiel in diesem Jahr auf, dass es sehr viel mehr Stände gab, als die letzten Jahre vor der St. Gertrud Kirche – es waren so viele beleutete Stände, dass die elketrische Stroversorgung an ihre Grenzen stieß.

Um 18:00 Uhr leerte sich der Schulhof und alle strebten in die neue Aula, die übervoll war, da das Konzert von dem Unterstufenchor eröffnet wurde. Außerdem wirkten mit: das Vororchester, das Orchester, der Oberstufenchor, der Kammerchor, Karl Dvorak (Klavier) und Paul Werkle (Gesang). Das Konzert kam bei dem Publikum sehr gut an, da von Klassik bis Pop von allem etwas dabei war. Ein herzliches Dankeschön an alle Musizierenden und alle Mitwirkenden!

Die Lerchenweihnacht war ein weiteres Mal ein voller Erfolg.

Lukas, 6d

Auf zwei schwungvolle Songs des Unterstufenchors (Leitung und Klavierbegleitung: Frau Lange) folgte das Unterstufenorchester mit Frau Ranft:

 

 

Ein besonderes Highlight: Der Solo-Gesangsauftritt von Paul Werkle mit Karl Dvorak am Piano, beide aus Jg. 8.
Wer die Augen schloss, hörte Louis Armstrong auf der Bühne.

 

 

Das Schulorchester (ebenfalls unter der Leitung von Frau Ranft) startete mit Soli von Lina Iloughman, Katharina Hinrichs (beide Jg.10, Violine) und Sophie Leutke (Jg.12, Cello):

 

 

Zum Abschluss begeisterten Kammerchor und Oberstufenchor (Leitung: Frau Schönherr) das Publikum:

 

 

Überraschung, als alle aus der Aula strömten: Wie einst das bekannte Popquartett auf dem Dach des Apple-Studios in London spielte eine Band im Foyer über den Köpfen der Zuschauer. Und eben jene hatten sie auch im Programm: Die Beatles.